Symbol: SB
Umfang: 112.000 Pfund (lbs.)
Kontraktmonate: H, K, N, V (März, Mai, Juli, Okt)
Handelszeit Dt: 9:30 - 19:00 (Ausnahme Zeitumstellung)
Handelsplatz: Nybot / ICE US
Tickgröße: 0,01 US- Cent
Tickwert: 11,20 $
Während Zucker in den Industrieländern immer mehr durch Süßstoff ersetzt wird, beginnt in Asien momentan ein neuer Boom. Das Handelsvolumen hat
sich von 2000 - 2009 mehr als verfünffacht. Der chinesische Futurekontrakt über weißen Zucker hat den US-Kontrahenten seit 2006 im Handelsvolumen übertroffen. Man unterscheidet zwischen
weißem Zucker, der hauptsächlich in Europa, China und Thailand durch Zuckerrüben gewonnen wird und braunem Zucker, der zu einem bedeutenden Teil aus Brasilien und Indien aus Zuckerrohr
hergestellt wird. Brasilien hat seine Produktion ab Anfang der 90iger Jahren mehr als vervierfacht und verwendet ca. die Hälfte der Ernte für die Ethanolgewinnung. Brasilien ist
Vorreiter in Biokraftstoffen. Da Indien und China nur für den Eigenbedarf produzieren, kommt mehr als die Hälfte des exportierten Zuckers aus Brasilien. Thailand und Australien
folgen mit ca. je 10%. In den USA und Europa ist Zucker stark subventioniert. In den Hauptanbaugebieten Brasilien, Thailand und Indien aber nicht. Für Indien ist der Monsunregen
von großer Bedeutung, dessen Ausbleiben oder schwache Ausprägung zu starken Ernteeinbußen führen kann.
Jährliche Produktion, der wichtigsten Produzenten in Millionen Tonnen (Stand 2015)
1. Brasilien ca. 40
2. Indien ca. 25
3. Europa ca. 17
4. Thailand ca. 10
5. China ca. 8
6. USA ca. 8
Jahresproduktion ca. 170 Millionen Tonnen
Der größte Zuckerhersteller ist der deutsche Konzern Südzucker.
Größte Konsumenten:
Indien
China
USA
EuropaBrasilien
Ernte:
Die Zuckerrübe wird von Mitte September bis Mitte Dezember geerntet. Die Ernte von Rohrzucker erfolgt weltweit zu unterschiedlichen Zeiten.