Symbol: NG
Umfang: 10.000 million British thermal units (mmBtu.)
Kontraktmonate: alle, in den nächsten 2 Jahren
Handelszeit Dt: 0:00 - 23:00 (Ausnahme Zeitumstellung)
Handelsplatz: NYMEX / CME
Tickgröße: 0,1 US- Cent
Tickwert: 10,00 $
Erdgas ist ein natürliches, leicht brennbares Gas, das hauptsächlich zum Heizen verwendet wird. Es besteht zum Großteil aus Methan und ist der umweltfreundlichste,
ökonomischste und effizienteste fossile Brennstoff. Größter Konkurrent ist das Heizöl. Obwohl es dieses immer mehr als Heizquelle verdrängt. Es ist einfach praktischer mit Erdgas
zu heizen, als einen riesen Heizöltank im Keller stehen zu haben. Erdgas ist sehr leicht zu fördern, der Transport, die Aufbewahrung und die Distribution (Verflüssigung), ist aber sehr
kostenaufwendig. Das Gas muss erst verflüssigt und dann wieder zurück in Gas umgewandelt werden. Dies geschieht bei -161 Grad Celsius. Dabei wird es stark komprimiert, sodass 600 Kubikmeter auf
einen Kubikmeter schrumpfen. Die Auslieferung wird am wichtigsten Pipeline Knotenpunkt Henry Hub in Louisiana vorgenommen. Daher stammt auch der Name des Futures, Natural Gas Henry Hub. Das North
Field in Katar ist das größte Erdgasfeld der Welt. Gas ist nur sehr begrenzt lagerbar. Daher ist der Rohstoff in der Regel sehr volatil, da schnell Angebotsverknappungen entstehen, die
nicht durch große Lagerbestände ausgeglichen werden können. Die US Gasproduktion hat ihren Schwerpunkt in Texas.
Jährliche Produktion, der wichtigsten Produzenten in Milliarden Kubikmeter (Stand 2015)
1. USA ca. 750
2. Russland ca. 600
3. Iran ca. 200
4. Katar ca. 190
5. Kanada ca. 160
6. China ca. 140
7. Norwegen ca. 120
Tagesproduktion in Milliarden Kubikmeter ca. 3,3 (Stand 2015)
Russland hält mit großem Abstand die größten Erdgasreserven der Welt. Auf Platz zwei und drei folgen die USA und China.
Größte Konsumenten in Milliarden Kubikmeter (Stand 2013)
1. USA 740
2. Russland 410
3. China 160
4. Iran 160
5. Japan 120
6. Kanada 100
7. Saudi Arabien 100
8. Deutschland 80